Aus theologisch-historischen, metrologischen und juristischen Gründen verwenden wir auf dieser Website eine eigene Zeitrechnung. Sie bemisst sich an der Geburt des Propheten Bobby Henderson.

Die Zeitrech­nung »n. Bo.« und »v. Bo.«

Geburt des Propheten

Der Über­liefer­ung nach wurde Bob­by Hen­der­son am 18. Juli geboren. Nach Angaben der dama­li­gen staatlichen Autoritäten entspricht das dem Jahr 1980 nach Chris­tus.

Jahre nach Bob­by (n. Bo.)

Das Jahr 1 n. Bo. begin­nt am 1. Jan­u­ar nach dem Geburt­stag des Propheten und entspricht dem Jahr 1981 nach Chris­tus. Die fort­laufende Zäh­lung erfol­gt pro Jahr, sodass 2 n. Bo. = 1982 n. Chr., 3 n. Bo. = 1983 n. Chr.

Jahre vor Bob­by (v. Bo.)

Für die Jahre vor sein­er Geburt gilt entsprechend: 1 v. Bo. ist das let­zte Kalen­der­jahr vor Bob­bys Geburt (endet am 31. Dezem­ber). Der näch­ste Tag, der 1. Jan­u­ar, markiert den Beginn des 1. n. Bo.

Die Beson­der­heit beste­ht darin, dass eine »0« nicht vorge­se­hen ist. Stattdessen wer­den neg­a­tive Jahreszahlen genutzt (–1) für weit­ere Zeiträume vor dem Jahr 1 v. Bo.

Beispiel: Datierung des Bob­bye­van­geli­ums

Das »Bob­bye­van­geli­um« erschien im Jahr 26 n. Bo. – in der gre­go­ri­an­is­chen Zeitrech­nung ist dies das Jahr 2006 nach Chris­tus.

Beispiel: Aktuelle Datum­sangaben

Wenn in unseren Pub­lika­tio­nen oder Stel­lung­nah­men etwa der 3. Jan­u­ar 2025 ver­merkt wird, so ver­ste­ht sich dieser Tag nach pasta­farisch­er Zäh­lung als 3. Jan­u­ar 4005 nach Chris­tus. Wenn nun also von uns beispiel­sweise eine »Rede zum Fre­itag als staatlich­er Feiertag des Bun­de­spräsi­den­ten Frank-Wal­ter Stein­meier« veröf­fentlicht wor­den ist, die mit genau diesem Datum verse­hen ist, so han­delt es sich – nach heutigem Stand – um ein (noch) fik­tives Ereig­nis des Jahres 4005 nach Chris­tus. Mit diesem expliziten Hin­weis möcht­en wir gegenüber den staatlichen Autoritäten der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land etwaige Missver­ständ­nisse der pasta­farischen Zeitrech­nung aus­räu­men.