Joseph Capellini »Einführung in das Pastafaritum«

Die Einführung in das Pastafaritum gilt als moderner Klassiker nicht nur der pastafarischen Theologie, sondern der Theologie insgesamt. Joseph Capellini hat diese Einführung in der Absicht verfasst, den Glauben neu zu verstehen, ohne ihn umständlich auszulegen. Denn oft mündete dies in ein Gerede, das nur mühsam eine völlige geistige Leere verdeckte.

Dem Pub­likum wird ver­ständlich gemacht, wie Glaube sich unter den geisti­gen Bedin­gun­gen unser­er Zeit darstellt, was Glaube im Sinne des Evan­geli­ums des Fliegen­den Spaghet­ti­mon­sters ist. Darüber hin­aus ist diese Ein­führung ein Doku­ment der stür­mis­chen Nieder­legung alter inter­re­ligiös­er Bar­ri­eren. Die the­ol­o­gis­chen Fun­da­mente, die Capelli­ni mit diesem Werk geschaf­fen hat, bele­gen, dass im Pasta­far­i­tum eine feste Basis für inter­re­ligiösen Dia­log beste­ht.


Joseph Capelli­ni: Ein­führung in das Pasta­far­i­tum (= Inter­re­ligiöse Per­spek­tiv­en, Band 1). Alib­ri, Aschaf­fen­burg 2025. ISBN 978–3865694249

Bestellmöglichkeit: Alib­ri | ama­zon | Thalia – oder im Buch­han­del vor Ort.

Vor­wort (PDF)

Inhaltsverze­ich­nis (PDF)