Kategorie: Gegenwartskultur

Evangelisch-pastafarischer Kirchentag 2025 in Hannover

Heute begin­nt der Kirchen­tag 2025 in Han­nover. Neben Tausenden Mitwirk­enden wird auch die Kirche des Fliegen­den Spaghet­ti­mon­sters Deutsch­land erwartet. Die Pasta­fari präsen­tieren sich auf dem »Markt der Möglichkeit­en« in Halle 6, Stand D42. Das Kirchenin­sti­tut bietet eine Ein­schätzung der the­ol­o­gis­chen, poli­tis­chen und kul­turellen Dimen­sion des bevorste­hen­den Kirchen­t­ages – mit beson­derem Blick auf inter­re­ligiöse Dynamiken.

Weiterlesen »

Wer wird der Nachfolger von Papst Franziskus? Kardinäle Gnocchibomba und Pizzaballa unter den Papabili

Vor dem Kon­klave begin­nt das Papst-Lot­to. Es sind oft diesel­ben Namen, über die man in den Medi­en spekuliert. Aber es kön­nte auch eine Über­raschung geben. Als ein­er der aus­sicht­sre­ich­sten Kan­di­dat­en gilt ein Kar­di­nal mit pasta­farischem Hin­ter­grund: Kar­di­nal Gnoc­chi­bom­ba aus Ital­ien. Das Kirchenin­sti­tut nimmt die Debat­te zum Anlass für eine kirchen­poli­tis­che Einord­nung.

Weiterlesen »

Bekannte Pastafari

Die Liste basiert auf öffentlich zugänglichen Aus­sagen bekan­nter Per­sön­lichkeit­en. Sie wird fort­laufend erweit­ert und kuratiert. Fund­stücke kön­nen mit Quel­lenangabe gerne gesendet wer­den an: research@kircheninstitut.de

Weiterlesen »

Neue Kooperation zum Deutschen Evangelischen Kirchentag 2027 in Düsseldorf

Das Kirchenin­sti­tut unter­stützt die Kirche des Fliegen­den Spaghet­ti­mon­sters Deutsch­land (KdF­S­MD) bei der neuen Koop­er­a­tion zur Vor­bere­itung des Deutschen Evan­ge­lis­chen Kirchen­tags in Düs­sel­dorf. Es ist ein inte­gra­tiv­er Ansatz im inter­re­ligösen Dia­log und ein Impuls zur Mod­ernisierung des Staat-Kirche-Ver­hält­niss­es – und zugle­ich Anlass zu öffentlich­er Debat­te.

Weiterlesen »

Jahreskalender 2025 zum Download

Der »Pasta­fari-Kalen­der 2025« wurde vom Kirchenin­sti­tut geprüft und mit »Al Den­tur« freigegeben. Er bietet eine kom­pak­te Über­sicht zu rel­e­van­ten pasta­farischen Feierta­gen und Bräuchen.

Weiterlesen »